World of Gothic Archiv Alle Beiträge von Kooper |
|
03.01.2004, 00:45 | #1 | ||
Kooper Beiträge: 3 |
Wieso spielt ihr Gotic? -
Tja, mit Gothic war das bei mir so ne Sache. Damals als G1 als Demo (Die in der Mine) rauskam, hab ichs natürlich sofort installed. Nur hatte ich damals einen, sagen wirs mal so: SAUSCHLECHTEN Rechner, ergo hat das Ganze erstma 15 Min geladen und dann, als es feddisch geladen war, hab ich nix gesehen (gut, vllt. wars Gamma zu niedrig ;) ) und es hat - o Wunder - natürlich ganz übel geruckelt. Also hatte ich ein schlechtes Bild von Gothic. Ich verbannte es und hasste es. Dann kam meine Morrwind Zeit (Morrowind ist echt ein geiles Game, für alle dies verstehen : HAUS REDORAN RULEZ!). Später gabs dann die G2 Demo auf irgendner Cover-CD und mir war langweilig, also hab ich sie mal installiert. Natürlich hegte ich immer noch Hass gegen Gothic, aber der legte sich langsam, als ich aus Xardas' Turm herausgekommen war. Ich war erstaunt, dass die drei Goblins am Anfang schon eine Herausforderung waren (zumal ich ja mit dem KS am Anfang überhaupt ned zurechtkam). Dann auf Lobarts Hof -> Rüben gesammelt und dann sehr lange noch die Demo gezoggt. Am nächsten Tag gleich zum Saturn und --> GOTHIC2 gekauft. Wie man sich in einem Game nur täuschen kann. Natürlich habe ich mir auch Gothic1 zugelegt und beigeistert durchgespielt. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich spiele Gothic, weil es eine lebendige Spielwelt und ne klasse Story hat. Und einfach die Atmo so geil ist, dass man sie nicht beschreiben kann. So genug geschrieben, Kooper |
||
03.01.2004, 01:04 | #2 | ||
Kooper Beiträge: 3 |
raven - Lösung -> Schriftrollen
Ja, ja, der gute alte Raven. Ich war auch Magier, als ich das erste mal DNR gezoggt hab. Also, ich hab ihn damals so besiegt (er is ned wirklich schwer): Einfach Viecher beschwören! Der kleine Raven kann nix gegen einen Golem ausrichten. ;) |
||
03.01.2004, 09:21 | #3 | ||
Kooper Beiträge: 3 |
Südliche Inseln - nee, nee, nee
Nein, ich finde das wäre dann ein billiger Abklatsch der Gothic Reihe. Die Geschichte muss immer mit dem Namenlosen in dieser Zeit spielen. |
||
|