30.08.2003, 14:07 |
#1 |
mediaman90
Beiträge: 289
|
Was ist der Unterschied zwischen einen paladin und einen ritter?
Was ist der Unterschied zwischen einen paladin und einen ritter?
|
|
30.08.2003, 14:20 |
#2 |
BloodyDeath
Beiträge: 839
|
paladine sind afaik stärker als Ritter, also sind Ritter die "Vorstufe" von Palas
|
|
30.08.2003, 14:24 |
#3 |
d4rTh v4d3r
Beiträge: 715
|
Bin mir nicht sicher, da ich noch nie als Pala gespielt habe, aber kann es sein das nur Paladine Magie anwenden können?!?!?!
|
|
30.08.2003, 14:29 |
#4 |
Kingius
Beiträge: 474
|
Ritter = Adel ,gibt tausende von  Paladin = Gesegneter Adel ,hoher Krieger rang
|
|
30.08.2003, 14:34 |
#5 |
--]neXus[--
Beiträge: 77
|
mal ausführlicher
Ein Paladin kämpft mit Güte und für das Licht.
quote: Der irdisch historische Hintergrund Die Paladine, auch Palatin genannt (von lat. palatium dem Palast zugehörig), waren ursprünglich die 12 Ange-hörigen des Heldenkreises um Karl den Großen (um etwa 800 n.Chr.). Der Sage nach, wurden die 12 Helden durch das erscheinen eines Strahlenkranzes, über ihren Häuptern bei einem Besuch des Heiligen Grabes in Jeru-salem, zu Gottesstreitern geweiht. Unter diesen Paladinen war auch der sagenhafte Paladin Roland dessen heldenhafter Widerstand im berühmten Rolandslied festgehalten wurde. Später wurde die Bezeichnung Paladin allgemein für treue und Gottesfürchtige Gefolgsmänner verwendet. Ein weiteres historisches Vorbild für den Fantasy Typus Paladin stellen sicherlich die Ritter der legendären Ta-felrunde des keltischen Königs Artus Pendragon (um etwa 500 n. Chr.) dar. Allerdings muss hier auf die oft völ-lig falsche zeitliche Datierung von Artus Regierungszeit hingewiesen werden die wie schon oben angedeutet, nicht im hohen Mittelalter, sondern an der schwelle von keltischer Naturreligion zum Christentum anzusiedeln ist! Oft verbindet man mit dem Paladin die Ehren- und Tugendhaftigkeit, welche die historische Ritterfigur oft ver-missen läst.
paladin
quote: ?
Wer waren die Ritter ?
Ursprünglich waren es bewaffnete Reiter, die vom niederem Adel waren. Bauern konnten schon deshalb keine Ritter sein, weil sie die teuren Waffen und die Rüstung gar nicht bezahlen konnten. Dem König gegenüber waren sie zur Treue verpflichtet und mussten mit ihm in den Krieg gegen andere Könige ziehen.
Im 11. Jahrhundert konnten die Ritter selbst Ländereien erweben und im 12. Jahrhundert gründeten sie sogenannte Ritterorden, die weniger einem König dienten, sondern ganz ihrem Gott. Wie wurde man überhaupt Ritter ?
In dieser Zeit konnte man nicht einfach so Ritter werden. Man musste einige Zeit als Knappe einen anderem Ritter dienen. Notwendig waren Knappen schon deshalb, weil ein Ritter meist gar nicht allein in die Rüstung kam. Und wenn er erst einmal in der Rüstung steckte, musste sich ja irgendwer um das Pferd und die Waffen kümmern. Knappe konnte man mit 14 Jahren werden und die Ausbildung ging bis zu 21. Lebensjahr - verdammt lange Ausbildungszeit von bis zu 7 Jahren. Man lernte als Knappe, wie man mit den Waffen umgehen kann, aber auch das höfische Benehmen.
ritter
|
|
30.08.2003, 14:44 |
#6 |
Kingius
Beiträge: 474
|
also ungefähr das ,was ich meinte
|
|
30.08.2003, 15:23 |
#7 |
Phoenixfee
Beiträge: 1.572
|
Na der berümteste oder berüchtigste Ritterorden ist wohl der der Templerritter.
|
|
30.08.2003, 18:37 |
#8 |
mediaman90
Beiträge: 289
|
Sorry= doppelpost(von mir)
|
|
30.08.2003, 18:42 |
#9 |
)-(arlequin
Beiträge: 557
|
Nun ja,
ein edler Paladin würde nur einen Thread öffnen und sich in nobler Geduld üben, um eine Antwort auf seine Queste zu bekommen.
Ein ungehobelter ritter dagegen würde alles in seiner Macht stehende tuen, nur um eine Lösung zu erhalten:D
nich böse sein, ja;)
|
|
30.08.2003, 18:44 |
#10 |
Phoenixfee
Beiträge: 1.572
|
Hö keine Panik die beiden Threads können von nem Mod doch zusammen geschoben werden.
|
|
|