World of Gothic Archiv Alle Beiträge von VodKaLeMoN |
|
26.03.2004, 23:55 | #76 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Brauche JEDE HILFE! -
Hehe. Das war mein erstes und lange Zeit mein Lieblingsspiel. Magic Carpet heißtes, is von Bullfrog (ja, die ham richtig gute Spiele gemacht. Wenn ich da an Dungeon Keeper und Populous denke...). |
|||||
27.03.2004, 00:16 | #77 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Welchen Beruf wollt ihr mal ausüben? -
Forscher. Genauer gesagt, Physiker. Am liebsten Astrophysiker, wenn ich schon nicht zu den Sternen fliegen kann, will ich wenigstens mit ihnen rechnen, sie beobachten, sie (zu) erklären (versuchen)... (Traumberuf Astronaut... steht zumindest auf ähnlich hoher Stufe wie der Astrofreak. Aber ich weiss nicht, ob ich dafür geeignet bin, monatelang mit denselben 2 Menschen auf engstem Raum zusammenzuarbeiten, zu -leben, ohne irgendwann (nach 2 Tagen) wegen Einschränkung meiner persönlichen Freiheit auszurasten.) Alternative: Festkörperphysik. Aber auf _jeden Fall_ in die Forschung. Egal ob grundlagen- oder anwendungsorientiert. |
|||||
11.04.2004, 00:11 | #78 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Wo soll das noch hinführen? -
quote: Der Wirkungsgrad von Kernspaltung ist aber nicht grade hoch... Da is Kernfusion schon besser (~4%, immerhin, AFAIR) - wenn die technischen Vorraussetzungen soweit entwickelt sind, dass damit auch Energie gewonnen werden kann. Ausserdem ist das Problem bei der Kernspaltung auch immer das Auftreten von Abfallprodukten mit extremen Halbwertszeiten... quote: Da ist Fusion schon netter... ;) Weil man dabei nämlich seine Abfallprodukte "wählen" kann. Und wenn man nich ganz dämlich ist, wird man sich auf Isotope mit HWZ von wenigen Minuten, Stunden oder schlimmstenfalls Monaten, evtl. einzelnen Jahren, einigen. Und da gibts dann weniger Probleme mit der Endlagerung. Ich persönlich bin ja Fan von Windkraft. Klar, schön sind die Parks für Anwohner nicht gerade. Aber wenn ich sehe, dass eines von diesen neueren Windrädern 5 MW+ Leistung erbringen, und damit ne Kleinstadt versorgt werden kann, dann bin ich echt beeindruckt. Ein modernes KKW schafft auch nicht mehr als ein GW (wenn überhaupt, die genauen Zahlen weiss ich nicht) und muss aufwendig geschützt werden. Das Problem beim durch Windkraft erzeugten Strom ist allerdings seine Wirtschaftlichkeit. Ist einfach zu teuer, um flächendeckend eingesetzt zu werden. Alternativen zur Windkraft gibts aber genug. Turbinen, die Meeresströmungen ausnutzen. Gezeitenkraftwerke, die mit den von Wellen bewegten Luftmassen (also auch in Richtung Windkraft) arbeiten. Solarzellen (obwohl deren Wirkungsgrad auch noch erhöht werden muss, damit auch ausm IR-Bereich der Sonneneinstrahlung Energie gewonnen werden kann) selbstverständlich auch. Geothermale Kraftwerke. Warum die immer noch mit Kohlekraftwerken hantieren, erschließt sich mir nicht ganz, offenbar existiert da noch eine gewisse Wirtschaftlichkeit. Es muss nicht Atomkraft sein, allerdings ist deren Wirkungsgrad tatsächlich höher als der von diesen alternativen Energielieferanten. quote: Die KKWs grade in Deutschland gehören zu den sichersten überhaupt; wegen der Terrorgefahr sollen die älteren Reaktoren ja auch vom Netz und demoniert werden. Die neueren halten wohl (theoretisch) dem Einschlag eines Verkehrsflugzeugs stand. Vor einiger Zeit habe ich mal einen Artkel gelesen, in dem eine nette Alternative zur Energiegewinnung vorgestellt wurde: Man errichte trichterförmige Türme in irgendwelchen Wüsten und pinsle sie schwarz an. Die Trichteröffnung zeige dabei nach unten. Der Turm selbst habe eine Höhe von mehreren hundert Metern, so um die 1000 m wären nicht schlecht, ausserdem stehe er auf Stützen, so dass die Trichteröffnung nicht auf dem Boden aufliegt, sondern ein breiter Spalt zwischen Wandung und Boden entsteht. Des weiteren installiere man im sich verjüngenden Teil des Turmes (also nach oben hin) eine Reihe von Turbinen. Dieses Kraftwerk macht sich alsdann die Thermik zunutze: Sonnenstrahlen wärmen die grosse Fläche am Fuss des Turmes auf, so dass die sich darunter befindliche Luft erwärmt wird. Diese, den Gesetzen der Thermodynamik folgend, steigt nun innerhalb des Turms auf und setzt die Turbinen in Gang. Dadurch wiederum entsteht ein Unterdruck, der Luft in den Turm saugt, wo sie wiederum erwärmt wird und aufsteigt. Das ist das Prinzip, nach dem die Dinger funktionieren sollen, von den Schwierigkeiten der technischen Realisierung mal abgesehen: Stabilität, Material, Wartung usw... Aber: wäre eine saubere Methode der Stromgewinnung. Die Frage der Effizienz sei hier mal dahingestellt. Ausserdem erinnere ich mich gerade an einen Thread, der die Möglichkeiten der Energiegewinnung durch Kernfusion beinhaltete. Öhm, um zum eigentlichen Thema zurückzukommen... 'Kurz und knapp'(*): Ich erfreue mich am technischen Fortschritt, allerdings werden dadurch auch die Möglichkeiten, jemandem effektiv das Lebenslicht auszublasen, immer ausgefeilter. Die ganze Sache ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits können wir immer mehr erreichen, andererseits können wir auch immer mehr/schneller zerstören. Der Test des Hyperschallflugzeuges hat es gezeigt: Transporte von Gegenständen innerhalb der Erdatmosphäre (naja, dicht dran), innerhalb von 2 Stunden an jeden Punkt der Erde. Dasselbe gilt allerdings auch für irgendwelche Sprengköpfe. Mit der Entwicklung immer besserer Computer wird aber auch das Erforschen der Naturgesetze immer effektiver und damit das Wissen über die Welt. Und das sehe ich als eine grosse Herausforderung. Zum Thema 'Roboter übernehmen die Weltherrschaft': Mir graut es vor dem Tag, an dem bewaffnete Roboter irgendwelche Orte bewachen sollen... (*) von wegen. ![]() -Edit- 'KI'-Teil weg. |
|||||
11.04.2004, 01:37 | #79 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Wo soll das noch hinführen? -
quote: Naja, war ja ne Zeitlang ne gängige Methode, Gebäude zu zerstören... ![]() quote: Meine ich nicht. (Ist allerdings auch aus der Formulierung nicht unbedingt ersichtlich... => es ist spät) Was ich meine, ist die Möglichkeit, Roboter schon in näherer Zukunft als 'Wachpersonal' einzusetzen. Und zwar nicht unbedingt unbewaffnet. Dafür ist keine KI notwendig, wenn man sie so programmiert, dass sie auf bestimmte Ereignisse so oder so reagieren - mit Beschuss zum Beispiel. Versuche mal, eine Programmierung von der Erfüllung ihrer Aufgabe abzuhalten, ohne in sie eingreifen zu können. Das erinnert mich an irgendwelche Selbstschussanlagen oder Minen, die dann allerdings auch noch mobil wären. Aber das war mehr eine Gedankenspielerei, um nicht vollends vom Thema abzukommen. Die Möglichkeit einer Roboterherrschaft à la 'Terminator' liegt für uns (hoffentlich) noch in ferner Zukunft... aber wer weiß? Das obige wäre ein erster Schritt in diese Richtung. quote: Der Teil sollte eigentlich im Zuge mehrmaligen Umformulierens weggefallen sein. quote: Bezieht sich auf das 'Kurz und Knapp' vor meinem Text, 3. Absatz von unten. Was er trotz allem nicht ist. -Edit- Formulierung überarbeitet. Bah. |
|||||
11.04.2004, 01:51 | #80 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Wo soll das noch hinführen? -
quote: Ich weiss nicht. Die Definition der KI bedeutet für mich eigentlich mehr als nur das Ausführen irgendwelcher if/else-Verkettungen... Ich würde (für mich) KI mal so definieren, dass sie von sich aus lernfähig ist. |
|||||
11.04.2004, 01:55 | #81 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Wo soll das noch hinführen? -
quote: Richtig. Die Vorstellung einer unmittelbaren Bedrohung durch einen bewaffneten Roboter ist... bedrohlich. Der eigentliche Grund für die Aussage. -Edit- @Mephisto: quote: Es geht mir nicht um einen Roboter als intelligente Lebensform sondern um die viel konkretere Bedrohung eines eben _nicht_ intelligenten bewaffneten Automaten. |
|||||
11.04.2004, 02:21 | #82 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Wo soll das noch hinführen? -
quote: Definitionssache. Actio-Reactio. Ereignis: Objekt lokalisiert, welches mit irgendeinem Parameter in meiner Programmiereung übereinstimmt oder nicht. Reaktion: Feuern oder eben nicht. Das würde ich eher als Vergleich mit vorhandenen Daten bezeichnen. Wenn keine da sind, wird geschossen. Weil die Wahlmöglichkeiten schon vorher eingegeben wurden und nicht ohne externen Eingriff geändert werden können, denke ich, dass man nicht von einer 'KI' sprechen kann. Ein solches Gerät würde seiner Programmierung entsprechend handeln, aber nicht 'denken'. Das haben diejenigen getan, die seine Aufgaben parametrisiert haben. |
|||||
23.04.2004, 17:09 | #83 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Brauche JEDE HILFE! -
... -Edit- @Longbow (besser spät als nie) Es gibt da was von denen - oder vielmehr von ehemaligen Mitarbeitern, die ne eigene Bude aufgemacht haben. Das Spiel heißt Startopia. Ist stark an Dungeon Keeper angelehnt, man baut eine Raumstation auf und versucht, Energie (=Zahlungsmittel) zu scheffeln. |
|||||
25.04.2004, 13:32 | #84 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Brauche JEDE HILFE! -
Danke für den Link, shadeless. Ich werde mich gleich mal bedienen und mir auch den 2. Teil besorgen, wenner da ist. @semi: Joa. Schade drum. |
|||||
04.05.2004, 15:57 | #85 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Antivirus-Software und Firewalls -
Router-Firewall: Blockiert nur Inbound-Traffic, Outbound muss man weiterhin durch PFW unterbinden - wenn man verhindern will, dass irgendwelche Programme irgendwelche Daten sonstwohin versenden können. Atm NIS. Hier liegt aber noch das Antivirenkit 2004 herum, welches ein recht effektiver Scanner ist. Habe mich nur noch nicht dazu durchringen können, es zu installieren, da ich mich noch nicht für ne neue PFW (wg. Outbound) entscheiden konnte. Schwanke zwischen Outpost, Kerio, Tiny und Sygate. Auf meinem alten Rechner hatte ich die Freeware von Sygate drauf, war eigentlich sehr zufrieden damit. Bin nur zu faul, den Norton-Kram vonner Platte zu fegen. Hatte bis jetzt weder Virus- noch Wurmprobleme. -Edit- Also: AV-Empfehlung: GData AntiVirenKit 2004 Professional (30,- Eier bei Amazon) FW-Empfehlung: Router für Inbound, PFW für Outbound (Sygate oder Outpost, kosten allerdings in der Pro-Version 50 Euro, mit einem Jahr Updates... es gibt sie auch als Freeware, mit weniger Funktionen.) |
|||||
23.06.2004, 21:53 | #86 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Wie viele Religionen und Sekten gibt es in den USA? -
Namd, hab grade etwas Zeit. Ich habe etwas gefunden, die Antwort fällt allerdings etwas lapidar aus: quote: Also müsste sich dein Bruder das betreffende Buch bis morgen besorgen... Schau auch mal hier nach, oder bei der Botschaft, was auch immer das sein soll. Alternativ suche man noch ein bißchen... Aha. quote: Gefunden hier. Da wird der gleiche Mensch mitsamt seinem Buch als Quelle angegeben, der auch weiter oben schon aufgeführt ist. Spoiler! (zum lesen Text markieren)
Alle Angaben ohne Gewähr. Ich bin nicht Schuld, wenn er wegen meiner Auskunft seine Prüfung versemmelt. Gnight. |
|||||
24.06.2004, 11:10 | #87 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Wie viele Religionen und Sekten gibt es in den USA? -
quote: No Problem. Alles Gute für seine Prüfung. :) |
|||||
26.06.2004, 09:57 | #88 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Erschütternt: Die Menschheit -
Wenn man bedenkt, was Menschen sich gegenseitig anzutun in der Lage sind, wundert einen bald gar nichts mehr. Bezüglich der Todesstrafe gehe ich mit Billys Meinung konform. Der Bauer sollte weggesperrt und nicht mehr rausgelassen werden. |
|||||
26.06.2004, 13:37 | #89 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Der Ultimative EM-Thread -
quote: Ahjo. Die Hoffnung hege ich auch. Wenn die Niederlande sich verabschiedet haben, gibts da kaum ein Team, dem ich den Sieg nicht gönnen würde. |
|||||
05.07.2004, 19:33 | #90 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Gebühr auf Drucker? -
Zusätzlich zahlen wir noch die GEMA- (oder wie heißt der Verein, der da hinter unsrem Geld her ist?) Gebühren auf jeden Rohling, den wir kaufen - für den Fall, dass wir damit urheberrechtlich geschütztes Material kopieren... => geht an die 'Künstler' deren CDs zu Privatzwecken getoastet werden. Ne halbwegs informative Seite zum neuen Schwachfug gibts hier. Ist ne Initiative der Hersteller, die ja eine begründetet Angst haben, hier in Deutschland nichts mehr verscherbeln zu können. Da kann man sich u.a. ein Bild über die Kosten machen, die man beim Kauf eines solchen Geräts schon jetzt (inkl. GEMA) abdrückt: quote: Gerade der letzte Punkt ist in dem Fall interessant. Insbesondere frage ich mich, wie die Kosten für ein Gerät festgelegt werden, 10-300€ ist ein weites Feld. Ich jedenfalls kaufe in Deutschland keinen Drucker, der allein wegen dieser Abgaben 50 Euro mehr kostet als beispielsweise in Österreich: quote: Man bedenke, dass dort keine zusätzlichen Abgaben auf Drucker, Brenner und PCs anfallen. Dafür ist allerdings die MWSt höher. Was solls, man kann nicht alles haben. (Außerdem holen die das hier mit Sicherheit bald nach, und wundern sich dann wieder, warums mit der Konjunktur nicht bergauf geht.) @Operations: quote: CD-Brenner (PC): 7,50 Euro. So niedrig ist das gar nicht, wenn man bedenkt, dass man Brenner für 40 € kriegt (fast 20% gehen an Abgaben drauf.). Wobei das nur GEMA ist; es soll wohl aber kein VG-Wort dazukommen. Siehe dazu auch hier. -Edit- Bah. Hoffentlich ist diesmal alles kursiv, was kursiv sein soll. |
|||||
05.07.2004, 19:48 | #91 | |||||
VodKaLeMoN Beiträge: 91 |
Gebühr auf Drucker? -
quote: Ich frage mich, ob irgendeine andere Regierungspartei irgendwas anderes machen würde... Jahrelange Misswirtschaft hat dazu geführt, dass die jetzt alles schröpfen was geht. Und wir werden uns wundern, wo man noch überall bestehende Kosten erhöhen und neue einführen kann... |
|||||
|