World of Gothic Archiv > Neverwinter Nights
Magier vs. Hexenmeister
Seite 3 von 4  1  2  3  4 
16.10.2002, 22:22 #51
Keath Dyan
Beiträge: 1.117

quote:
Zitat von Lee


Alles klar.
Und wie willst du einen Zauber der fliegt jemals erwischen?
Er benutzt seine Partikal Aktion um einen Zauber zu benutzen und sucht sich danach einen neues Standort.

Ums mal klar zu stellen, jeder spielt D&D anders und soll damit glücklich werden.
Spiel wie du willst.;)



Nun gut dieser immer mehr machtvoll werdende Gegner wäre sowieso der richtig Gegner für jemanden der Spells wie True Seeing besitzt. Wen du so argumentierst dann können wir ja über die Schwierigkeiten weiter lamentieren wen du Glitterdust oder See Invisibility hast.

Das einfachste ist immer noch selbst unsichtbar zu werden. Geht das nicht weil man den Spell noch gar nicht lernen konnte, dann hat man sowieso ein niedrigeres Level als der Feind und wen du dann gewinnen willst braucht es mehr als Glitzerstaub.

Auch hier kann man anfügen, du hast Improved Invisibility, aber der Gegner hat bereits True Seeing. Diese inflationäre Argumentationsweise zeigt nur auf was ich bereits sagte. Es gibt Gegner die man eben mit seinem Charakter noch nicht schlagen kann.;)
16.10.2002, 22:56 #52
Lee
Beiträge: 1.869

quote:
Zitat von Keath Dyan
Was Shield und Mage Armor angeht, so ist nicht sicher ob sie wirklich additiv sind, auf alle Fälle gibt es andere Spells die einem gänzlich anderem Zweck dienen und die einem zweiten "Rüstungs-Spell" vor zu ziehen sind.

Ich habe mir die Mühe gemacht und im offizielen FAQ nachgeschlagen ob die beiden stacken.
http://www.wizards.com/dnd/files/DnDFAQv09062002.zip

Auf Seite 49 kannst du selber nachschlagen und sehen das sie es tun..
Ich hasse es wenn ich immer Recht habe.:D:D :D :D
17.10.2002, 02:38 #53
Keath Dyan
Beiträge: 1.117

Ich habe dir ja gesagt das ich dir glaube.
17.10.2002, 11:42 #54
Iron Mouse
Beiträge: 2.157

quote:
Zitat von Lee

@Iron_Mouse:
Die von dir erwähnten Zauber sind doch noch aus AD&D.
Zwar funktioniert D&D noch so ähnlich aber es gibt andere Spells die die gleiche funktion haben und allgemein nützlicher sind.
Zum Beispiel Alter Self kann man für beide Planes benutzen.


Ich hab nachgeschaut, Alter Self bringt in beiden Fällen gar nichts. Man kann sich Kiemen wachsen lassen aber das bringt einen auf der Schlammebene nicht weiter weil man da nicht mal mit Breathe Water atmen kann (Breathe Ooze ist eine modifizierte Version von BW).
In Ocanthus bringts auch nichts weil man laut Zauberbeschreibung keine speziellen Fähigkeiten oder Defenses bekommen kann und genau sowas kriegt man durch das Kaleidoskop.

Selbst Polymorph Self/Other ist ziemlich nutzlos, nenn mir mal ein Wesen was den Beschränkungen entspricht und gleichzeitig "unter Schlamm" leben kann. Schlammmephit vielleicht oder Schlamm Paraelementar.
Und daß es ein Wesen gibt daß ungeschützt in Ocanthus überlebt wag ich mal stark zu bezweifeln. Wer ist schon immun gegen Vorpalklingen? Irgendwas körperloses höchstens.

@Keath: Es gibt für gewöhnlich die Möglichkeit sich vorzubereiten. Den DM will ich sehen der seine Spieler unvorbereitet in eine der beiden genannten Ebenen schickt. Eine Hochstufige Party hätte in der Schlammebene vielleicht noch eine gewisse Chance, aber in Ocanthus hat selbst eine 20er Gruppe eine Überlebensdauer von, ich schätz mal, max. 15 min. bis einer halben Stunde.
18.10.2002, 10:36 #55
Keath Dyan
Beiträge: 1.117

Wen die Party also sowieso vorbereitet "wird", hast du damit das Argument entschärft, dass du zuvor anbringen wolltest oder nicht?;)
18.10.2002, 18:46 #56
Iron Mouse
Beiträge: 2.157

Nicht ganz, beide Beispielzauber sind nämlich ziemlich selten und auch normale Spruchrollen kriegt man ja auch nicht hinterhergeworfen. EIn Magier braucht eine Spruchrollen, schreibt sie in sein Buch und kann sie dann vervielfältigen.
Es wäre allerdings seltsam wenn ein Hexenmeister nicht nur einen Händer findet der ihm 15 mal die selbe Rolle verkauft, sondern sich die auch noch mal eben so leisten kann...

Und unter Umständen heißt "vorbereiten" auch nur daß man halt eben nochmal einen Tag gemütlich rasten kann bevor man durch das nächste Portal geht.
Der Spruch "das läuft uns schon nicht weg" gilt da nämlich auch nicht immer :D
19.10.2002, 02:41 #57
Keath Dyan
Beiträge: 1.117

Dann bleibt das Argument bestehen, dass ein einziger Spell das Gameplay zerstören kann.
19.10.2002, 09:01 #58
Alamar
Beiträge: 4.050

*Frage in die Runde werf*
Was sind eigentlich Vorpal sachen? Ich hör davon zwar öfters, aber was es genau ist, weiß ich nicht!

In QfG4 gabs Vorpal Kaninchen - auch liebevoll Killer Karnickel genannt - hat das was damit zu tun? :D
19.10.2002, 11:19 #59
Mjoellnir
Beiträge: 449

*VonFrageamKopfgetroffenwerdundAUAruf*
AFAIK sind das Waffen, die Gegnern Glieder abtrennen können (bevorzugt den Kopf) z.B. das Silberschwert aus BG2...
19.10.2002, 15:19 #60
Iron Mouse
Beiträge: 2.157

quote:
Zitat von Keath Dyan
Dann bleibt das Argument bestehen, dass ein einziger Spell das Gameplay zerstören kann.

Nein. PS funktioniert halt eben...*anders*. ;)

Wegen den Vorpalklingen, Ocanthus besteht aus einen endlosen, lichtlosen Raum, in dem massenhaft Eisplatten herumschwirren. Diese Eisplatten sind unterschiedlich groß (wenige mm Durchmesser bis Kontinentgröße), aber alle so dünn daß ihre Kanten so scharf wie die besagten Vorpalklingen sind...
Lysander's Kaleidoskop verleiht einem Charakter die Fähigkeit, diese Platten rechtzeitig zu sehen und ihnen auszuweichen.
19.10.2002, 16:00 #61
Lee
Beiträge: 1.869

quote:
Zitat von Alamar
*Frage in die Runde werf*
Was sind eigentlich Vorpal sachen? Ich hör davon zwar öfters, aber was es genau ist, weiß ich nicht!



Mit Vorpal(Strike) wird allgemein das abschneiden des Kopfes bezeichnet.
Es gibt zum Beispiel auch die Verzauberung Vorpal(eine +5 Verzauberung), die dafür sorgt das bei einem critical Hit dem Gegner der Kopf abgeschnitten wird.
"Vorpal Sachen" sind halt meistens Gegenstände mit diesen verzauberungen.

Der deutsche Name für Vorpal ist übrigens Hinrichtung!
19.10.2002, 16:07 #62
Lee
Beiträge: 1.869

quote:
Zitat von Iron_Mouse

Nein. PS funktioniert halt eben...*anders*. ;)

Wegen den Vorpalklingen, Ocanthus besteht aus einen endlosen, lichtlosen Raum, in dem massenhaft Eisplatten herumschwirren. Diese Eisplatten sind unterschiedlich groß (wenige mm Durchmesser bis Kontinentgröße), aber alle so dünn daß ihre Kanten so scharf wie die besagten Vorpalklingen sind...
Lysander's Kaleidoskop verleiht einem Charakter die Fähigkeit, diese Platten rechtzeitig zu sehen und ihnen auszuweichen.



Nun, mit Alter Self ist es kein Problem Schlamm zu atmen.
Es heißt wörtlich man kann "ein oder zwei Gliedmaßen mehr oder weniger haben", dass würde auf jeden Fall auch das Schlammatem einschließen.

Und für Ocanthus müsste man schon wirklich Shapechange nehmen und sich in ein Wesen verwandeln das immun gegen critische Treffer ist.

Ach ja, den Ocanthus Plane gibt es sowieso nicht mehr.;)
19.10.2002, 16:23 #63
Iron Mouse
Beiträge: 2.157

quote:
Zitat von Lee

Ach ja, den Ocanthus Plane gibt es sowieso nicht mehr.;)


Und ob, Manual of the Planes (3. Edition), Seite 126. Ocanthus war und ist die 4. Layer von Acheron. ;)
Immunität gegen Kritische Treffer wird nicht reichen da die Splitter auch normalen Schaden verursachen. Es ist als würde man jede Runde einem Angriff von einem Zweihänder (2W6) mit Angriffsbonus +10 ausgesetzt - Damage Reduction ist nutzlos und eigentlich müsste auch die Rüstung ignoriert werden.
19.10.2002, 16:31 #64
Lee
Beiträge: 1.869

quote:
Zitat von Iron_Mouse

Und ob, Manual of the Planes (3. Edition), Seite 126. Ocanthus war und ist die 4. Layer von Acheron. ;)
Immunität gegen Kritische Treffer wird nicht reichen da die Splitter auch normalen Schaden verursachen. Es ist als würde man jede Runde einem Angriff von einem Zweihänder (2W6) mit Angriffsbonus +10 ausgesetzt - Damage Reduction ist nutzlos und eigentlich müsste auch die Rüstung ignoriert werden.



Stimmt, aber erstens sehe ich nicht das irgendwo beschrieben sind, dass sie Vorpal sind, sondern nur das Wee Jas dort seinen Realm hat und das sie halt 2W6 Schaden durch "black ice, frozen into thin layers" machen.
Mehr nicht.....
Und einen Angriffwurf von 20 zu entgehen ist kein Problem.
19.10.2002, 16:36 #65
Iron Mouse
Beiträge: 2.157

Das ist ja auch einer der Gründe warum ich das MoP nicht mag, alles sit viel einfacher geworden. Nach den alten Regeln war es so: THAC0 11, ignoriert die Rüstung, Schaden 4W6, bei einem Angriffswurf von 20 Kopf ab.
19.10.2002, 16:42 #66
Lee
Beiträge: 1.869

quote:
Zitat von Iron_Mouse
Das ist ja auch einer der Gründe warum ich das MoP nicht mag, alles sit viel einfacher geworden. Nach den alten Regeln war es so: THAC0 11, ignoriert die Rüstung, Schaden 4W6, bei einem Angriffswurf von 20 Kopf ab.

Und was hätte man dort machen können ausser sterben?
Das sind Player Settings und die sollen dafür sorgen das man dort Abenteuer besteht, nicht das wenn an einen Zauber nicht hat sterben muss.
Auch wäre dieser Plane der Traum aller Munchkins.
Einen Gate benutzen und den Gegner in den Plane werfen und schon war es das.
19.10.2002, 16:51 #67
Keath Dyan
Beiträge: 1.117

quote:
Zitat von Lee

Und was hätte man dort machen können ausser sterben?
Das sind Player Settings und die sollen dafür sorgen das man dort Abenteuer besteht, nicht das wenn an einen Zauber nicht hat sterben muss.
Auch wäre dieser Plane der Traum aller Munchkins.
Einen Gate benutzen und den Gegner in den Plane werfen und schon war es das.




Wie gesagt, das Ganze von einem einzigen Spell abhängig zu machen würde jedes Gameplay zerstören.
19.10.2002, 16:59 #68
Iron Mouse
Beiträge: 2.157

quote:
Zitat von Lee

Und was hätte man dort machen können ausser sterben?
Das sind Player Settings und die sollen dafür sorgen das man dort Abenteuer besteht, nicht das wenn an einen Zauber nicht hat sterben muss.
Auch wäre dieser Plane der Traum aller Munchkins.
Einen Gate benutzen und den Gegner in den Plane werfen und schon war es das.


In den meisten Settings gilt "egal wie stark man ist, es gibt immer jemanden der noch stärker ist". Hier galt halt noch zusätzlich "egal wie mächtig man ist, es gibt immer Orte die man nicht überleben kann".
Zumindest nicht ohne Hilfsmittel (Zauber).
In den FR kommt ja auch keiner auf die Idee in einem Lavasee zu tauchen.

Es gibt in Ocanthus nicht viel um dort Abenteuer zu bestehen. Außer vielleicht Zoronor, die Stadt der Bladelings, und die ist größtenteils gegen die Splitter abgeschirmt.
Das mit dem Tor ist ein gutes Argument, aber das geht auch mit den Inner Planes oder verschiedenen Unteren Ebenen.
19.10.2002, 18:42 #69
Drako der Große
Beiträge: 1.555

quote:
Zitat von Keath Dyan

Wie gesagt, das Ganze von einem einzigen Spell abhängig zu machen würde jedes Gameplay zerstören.

Na ja, ist doch schön wenn es Orte gibt die tödlich sind, aber würde ein DM eine völlig unvorbereitete Gruppe dort landen lassen? Unwahrscheinlich...
20.10.2002, 01:36 #70
Keath Dyan
Beiträge: 1.117

quote:
Zitat von Drako der Große
Na ja, ist doch schön wenn es Orte gibt die tödlich sind, aber würde ein DM eine völlig unvorbereitete Gruppe dort landen lassen? Unwahrscheinlich...



Egal wie man dieses Argument auslegt, bedeutet es das meine Argumentation korrekt ist. Ist die Party nicht darauf vorbereitet kommt man dort nicht hin. Das beudet ganz einfach, dass der Spell überflüssig ist oder man ihn auf DM^s Wegen erhält bevor man dort hin kommt. So oder so, das Problem ist für den Sorcerer weder kleiner noch grösser als es beim Magier der Fall ist.
20.10.2002, 10:34 #71
Drako der Große
Beiträge: 1.555

quote:
Zitat von Keath Dyan

Egal wie man dieses Argument auslegt, bedeutet es das meine Argumentation korrekt ist. Ist die Party nicht darauf vorbereitet kommt man dort nicht hin. Das beudet ganz einfach, dass der Spell überflüssig ist oder man ihn auf DM^s Wegen erhält bevor man dort hin kommt. So oder so, das Problem ist für den Sorcerer weder kleiner noch grösser als es beim Magier der Fall ist.

na ja, aber es bleibt doch das Argument bestehen, das ein Sorcerer der sich auf bestimmt Schulen spezialisiert auf manchen Ebenen wo sie nicht oder nur eingeschränkt funktionieren relativ am Arsch ist...
20.10.2002, 12:06 #72
Mjoellnir
Beiträge: 449

quote:
Zitat von Keath Dyan
Egal wie man dieses Argument auslegt, bedeutet es das meine Argumentation korrekt ist. Ist die Party nicht darauf vorbereitet kommt man dort nicht hin. Das beudet ganz einfach, dass der Spell überflüssig ist oder man ihn auf DM^s Wegen erhält bevor man dort hin kommt. So oder so, das Problem ist für den Sorcerer weder kleiner noch grösser als es beim Magier der Fall ist.


Drücken wir es mal so aus: In Sigil kann ein Händler die Vorzüge einer Schriftrolle des Zaubers einem Magier anpreisen. Wenn der Magier anbeißt, ist das gut, auch wenn man den Zauber erst viel später braucht. Wenn nicht, kann man die Rolle auch später von einem Auftraggeber bekommen. Schwer wird es bei einem Hexenmeister. Da müsste der DM dem vielleicht 10000 EP geben, damit er eine Stufe aufsteigt und den Zauber lernen darf...
Ich persönlich finde es (da D&D ein Gruppenspiel ist) am besten, wenn beide vorhanden sind...
23.10.2002, 04:22 #73
Keath Dyan
Beiträge: 1.117

quote:
Zitat von Drako der Große
na ja, aber es bleibt doch das Argument bestehen, das ein Sorcerer der sich auf bestimmt Schulen spezialisiert auf manchen Ebenen wo sie nicht oder nur eingeschränkt funktionieren relativ am Arsch ist...


Wer das tud begeht mit dem Sorcerer ohne hin einen Grundlegenden Fehler.;)

Wer als Sorcerer so einen "speziellen" Spell lernt, hat ohnehin einen Schaden. Für einen Magier ist es blos Papierverschwendung wen er ihn in sein Spellbook überträgt. Irgendwie erstaunlich wie gross der "Zwang" sein kann jeden Spell zu "lernen". Ihr braucht nicht alle Spells! Viele braucht ihr so selten, dass es eine Schriftrolle zum rechten Zeitpunkt absolut tun würde. Wen ihr jeden schäbigen Spell lernt, habt ihr schnell so viele volle Spellbooks, dass ihr nichts anderes mehr tragen könnt, und einen Vorteil habt ihr auch nicht davon.
27.10.2002, 17:43 #74
Nicky
Beiträge: 1.279

Ich komm wohl damit etwas zu spät, aber trotzdem:

Ich finde den Hexenmeister besser, weil

ich finde es klingt einfach besser, von Geburt an das Talent zur Magie zu haben anstatt stur zu studieren
letztendlich ist das aufregender
man fühlt sich zu etwas bestimmt, nämlich zur Magie

Von der praktischen Seite finde ich Hexenmeister auch besser, weil
er seine Zauber öfter einsetzen kann
Das hat den Nachteil, dass er nicht so viele Zauber lernen kann, aber das sehe ich dadurch wieder ausgeglichen dass ich persönlich niemals so viele Zauber gebraucht habe und das sowieso als unnützlich ansehe. Die Zauber, die der Hexenmeister wählt, reichen für mich mehr als gut genug aus
01.11.2002, 00:02 #75
Keath Dyan
Beiträge: 1.117

Nun eigentlich bin ich auch Magierfan. Warum? Nun ich bin auch Macgyve-Fan:), weil mir der Grundgedanke daran gefällt.

"Wissen und eine gute Idee können viel mehr bewegen als Waffen."
Seite 3 von 4  1  2  3  4