World of Gothic Archiv
Alle Beiträge von Keath Dyan
Seite 35 von 45 « Erste 31  32  33  34  35  36  37  38  39 Letzte »
07.10.2002, 14:44 #851
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
antidrow thread -
Welche?
07.10.2002, 14:50 #852
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
antidrow thread -
Welche den? Los zitieren.:D
07.10.2002, 19:00 #853
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
antidrow thread -
quote:
Zitat von tarin d'lurian
:( :k ich hatte doch bloss eine einzige ! im eröfungs post von mir






Also "die Schöpferrasse" ist mir nicht bekannt und schon gar nicht, dass die irgendwen erschaffen haben sollen. Aquatic Elfs sind eine offizielle Unterart der Elfern. Von Nebelelfen und der Gleichen habe ich leider auch nie etwas gehört, sorry.;)

Ich hab oben nicht gesehen, dass du es bereits zitiert hast. Tud mir leid.:D Muss sich wohl mit meinem Post überschnitten haben.
09.10.2002, 05:32 #854
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
antidrow thread -
quote:
Zitat von tarin d'lurian
hä?? also langsam bricht mein welt bild echt zusammen
ich dachte du hast ahnung von faerun und so naja egal wir haben alle mal n schlechten tag. aber das mit den schöpferrassen wird doch auch teilweise in NwN erklärt in den büchern die überall rumliegen, auf jedenfall waren des halt diese echsenartigen wesen die man in den schöpfer runinen trifft wenn man in der zeit zurück reist (zeitnexus), glaub nesser oder nessaril oder so ähnlich heissen die
ich hab mal irgend wo gelesen das die halt die menschen und son paar andere rassen erschaffen hätten und was ich wissen wollt is halt ob die die elfen an sich erschaffen haben und später sich die unterrassen rausgebilet haben oder ob die nur zb. moon elves oder goldeelfen erschaffen haben, wenn sie überhaupt die elfen erschaffen haben




Alles Desinformation.;) Es gab nicht eine sondern fünf Schöpferrassen. Das habe ich schon einmal in diesem Forum erläutert. Man muss zuhören , bzw. mitlesen.;) Drachen, Sylvans, Saurian(Lizards), aquatic race(merfolk,etc), Menschen.

Die Netherese waren Menschen und das Zeitalter des Netheril Empires kam erst viel viel viel viel viel viel viel viel viel später.;)


Die Elfen sind nicht von Toril und die Saurians haben kein anderes Volk "erschaffen"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!;)

Corellon hat alle Elfen erschaffen.:D

P.S.:Was in NWN teilweise angedeutet wird ist der reinste Blödsinn. Auch dir möchte ich sagen, dass wen du mir nicht glaubst, du keine Fragen an mich richten musst. Ich bin nicht da um euch zu bestätigen was ihr zu wissen glaubt. Ïch sage euch nur was ich weis und ende, danke fürs Verständnis.;)
09.10.2002, 13:57 #855
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
antidrow thread -
quote:
Zitat von tarin d'lurian
hm ok dann muss ich wohl wohl bioware verklagen wegen arglistiger täuschung, aber es wird nich angedeutet es das kann man alles in büchern lesen die unterwegs findet
(das die echsenmenschen sich mit den drachen gekloppt haben und die normalen rassen aus irgedwelchen experimenten entstanden sind und als sklaven gehalten wurden und so)
hmpf und ich dachte man könnte da noch was lernen so nebenbei,
das mit den menschen hab ich korrigiert, aber warum sind die elfen nicht von toril ich dachte evermeet wäre ne insel auf toril, ihre heimat oder so dahin wo sie alle zurückkehren irgendwann, oder is des ne eigene ebene oder sowas ? corellon is dann sowas wie der masterchief operator unter den elfen göttern oder was ?

naja auf jedenfall thx für die erleuchtung



Also die Elfen sind Einwanderer und Evermeet ist nur ihr "FR-Brückenkopf":D von dem aus sie sich auf Faerun ergiessen.:D Es gibt wieder Elfen die von Evermeet zurückkehren. Es gibt mitlerweile schon eine beachtliche Menge von Waldelfen die Eaerlann wiederherstellen wollen, das war ein Elfenreich im Hochwald. Corellon ist, um es mit den Worten eines Unixanwenders zu sagen, ROOT für alle Elfen. Egal wo, egal wie, egal wann, ein elfisches Wesen lebt und wirkt, Corellon hat immer einen gewissen Anteil am Leben der Elfen. Er ist die höchste Instanz die ein elfisches Wesen anrufen kann. Er ist nicht nur Coronal(König) von Arvandor sondern auch der jenige, der alleine zu entscheiden hat wer ein Elfengott wird oder es bleibt, und wer nicht.
09.10.2002, 18:12 #856
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
antidrow thread -
quote:
Zitat von Iron_Mouse
Ob es möglich ist von einem Scheusal zu einem Gott zu werden weiß ich nicht, kann aber sein.
Aber ich denke nicht daß Lolth zu einer Mane wurde, es sei denn sie wurde umgebracht und ist als Seele in die Abyss gekommen.
Wie kam sie denn nun in die Abyss? Keath?



Als Spinnenartige Tanar'ri. Im Übrigen haben schon viele Tanar'ri, denen es gelang einen Layer in der Abyss an sich zu reisen, einen gottähnlichen Status erreicht. Orcus wurde auch schon vom Abyssal Lord zu einer Gottheit. Er ist der Erzfeind von Kiaransalee, einer Drowgöttin die ebenfalls von einem Dämon zur Gottheit wurde. Der Beholder der die Ebene der Beholder in der Abyss kontrolliert ist auch eine Gottheit. Lolth hat sich, genau wie alle anderen Tanar'ri, denen es gelang so weit auf zu steigen, von Unten hoch gearbeitet und viele Konkurenten aus dem Feld geschlagen.
09.10.2002, 18:23 #857
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
antidrow thread -
quote:
Zitat von Mjoellnir
Das bedeutet, Correlon hat ihr noch eine Gestalt gelassen, mit der sie einfach mal so eine Ebene in der Abyss unterjochen konnte... Junge muss der noch verliebt gewesen sein ;););)...


Ach was, wahrscheinlich empfand er es als Strafe und Araushnee machte es sich zum Vorteil.
09.10.2002, 21:15 #858
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
Minimalschaden ist daher eigentlich 11w6 bei Magiern und 12w6 bei Sorcerern. Denn das minimale Klassenlevel, um diesen Spell wirken zu können, ist bei Magiern Level 11 und bei Sorcerern Lv 12. Das ist so weil es ein Grad 6 Spell ist. Magier können Bonus-Spellslots schon bekommen bevor sie den Grad wirklich gemeistert haben, was auf Lv 12 der Fall ist. Sorcerer erhalten Bonus und reguläre Spellslots erst dann, wen sie den entsprechenden Grad gemeistert haben. Das wiederrum ist so weil ein Magier Spells erlernen kann bevor er in der Lage ist sie zu wirken. Da ein Sorcerer Spells eines Grades, aber erst erlernen kann wen er ihn gemeistert hat, kann er auch erst dann seine Spellslots auf diesem Grad verwenden.
09.10.2002, 21:29 #859
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
Nein so weit im Voraus nicht. Nur ein Level. Wie ich beschrieben habe ist das minimale Casterlevel eines magiers für einen Zauber ein Level unter der Meisterung eines Zaubergrades. Genau dann hat er zum ersten Mal die Möglichkeit Bonusspellslots dieses Grades zu erhalten.

P.S.: Musste meinen Beitrag editieren Chain Lightning ist ein Spell des 6ten und nicht des 5ten Grades.
09.10.2002, 21:38 #860
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
quote:
Zitat von Iron_Mouse
Und Magier kommen ja auch so schon immer eine Stufe früher an höhere Grade.
Hab mal kurz nachgerechnet, würde das dann bedeuten daß ein Magier (mit genug Int) seinen ersten Grad 4 Zauber mit Stufe 5 haben kann, während der Hexenmeister bis Stufe 8 warten muß?



Magier erhalten reguläre Spellslots eines Grades mit dem genau gleichen Level wie Sorcerer.

Nein, ein Magier bekommt erst mit Level 7 ,zum ersten Mal, Bonus-Spellslots für den 4ten Zaubergrad .

P.S.: Ein Level unter der Meisterschft des 4ten Grades.;)
09.10.2002, 22:33 #861
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
Ach ja ok du hast recht.^^ Die Bonus Spellslots gibt's, bei den Magiern, pro Grad auch erst wen sie beretis einen regulären Spellslot auf dem Grad erhalten haben.^^ Es ist tatsächlich wie du sagst, sie erhalten die "Meisterschaft", wen man so sagen will, über einen Grad ein Level früher als Sorcerer. Als "Meisterschaft" bezeichne ich den ersten regulären Spellslot.


P.S.: Sorry für das Missverständnis. Sonst ist, aber alles wie beschrieben.:)
10.10.2002, 10:55 #862
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
Das höchste mir bekannte Casterlevel in den FR ist Lv 35. High Prince Telamont Tanthul ist ein Level 20 Wizard, Level 10 Shadowadept, Level 5 Archmage. Das sind alles additive Klassen. Boni auf Casterlevel durch Talente sind noch nicht in diesem Wert enthalten.
10.10.2002, 11:04 #863
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
Icewind Dale 2 -
quote:
Zitat von Alamar
Grrr
Nicht die Massenkämpfe sind nervig, sondern die einzelnen schweren Gegner :(

*Lich zaubert Wort der Macht: Tod*
*Lich zaubert Wort der Macht: Tod*
*Lich zaubert Ruf der Todesfee*

Und das alles in nem Abstand von 2-3 Minuten, ich kann doch nicht 12 Mal Todesschutz lernen :(



Du brauchst "Immunity against Deathmagic".
10.10.2002, 15:01 #864
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
:D
10.10.2002, 15:17 #865
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
Ein lv 20 "HM" beherrscht drei zauber des 9ten Grades und kann diese 6 mal + Bonus, täglich casten. Ich hatte 7 Spellslots des 9ten Grades auf lv 20.


P.S.: Was nutzen mir hundert Spells wen ich weniger wirken kann als ein Hexenmeister kennt? Der HM kann auf alle Fälle alle an einem Tag wirken die er kennt. Für Abenteurer ist der Sorcerer die bessere Klasse weil dieser eindeut mehr auf Kampf ausgelegt ist.
10.10.2002, 15:20 #866
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
Yes:D
10.10.2002, 17:31 #867
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
Magier vs. Hexenmeister - Re: Magier vs. Hexenmeister
quote:
Zitat von Iron_Mouse
Angeregt durch die Diskussion in einem anderen Thread kam ich mal darauf diesen sehr überfälligen Thread zu erstellen. Was ist besser - der Magier oder der Hexenmeister?

Ich finde den Magier besser, ganz einfach weil er so vielseitig ist:
1. Bessere Skills. Der Magier hat mehr Skillpunkte durch höhere Int, er hat (im P&P) mehr Klassenskills und viele der Skills die sich Hexenmeister und Magier teilen verwenden Int als Bezugsattribut - dagegen hat der Hexenmeister keinen einzigen Klassenskill der Charisma benutzt.
2. Mehr Talente durch Bonustalente. Außerdem kriegt der Magier das Talent um Spruchrollen herzustellen auf der 1. Stufe umsonst, der Hexenmeister nicht.
3. Viel mehr Zauber!
4. Der Magier braucht nur ein einziges Attribut (Int) um gut zu sein, und hat damit einen Vorteil gegenüber fast allen anderen Klassen (incl. des HMs). Zumindest wenn das Point Buy System wie bei NWN benutzt wird.
5. Magier meistern einen Grad immer eine Stufe früher als Hexenmeister (bis auf den 1. natürlich).
Außerdem liebe ich es einfach mit einem dicken Zauberbuch und einer Menge Spruchrollen herumzulaufen und jeden Zauber einzusammeln den ich finde.

Naja, was meint ihr? ;)




Das der HM keinen Skill besitzt der auf Charisma baut ist nur bedingt richtig. Im "Epiclevel Handbook" wird empfohlen den Skill Spellcraft mit Charisma zu asoziieren an Stelle der Int.

Viele mehr Zauber? Mag sein doch ein Vorteil ergibt sich daraus auf Lv 20 nicht mehr. Wer als Sorcerer seine Spell-List sorgfälltig plant hat von jeder Art Spell einen den er dann viel häufiger wirken kann als der Magier. Der magier seiner Seits profitiert nur gering davon das er beispielsweise alle Summoning Spells hat. den er kann genau wie der Sorcerer genau gleich viele Wesen beschwören.

Davon ausgehend sei auch erwähnt, dass die Vielzahl an Spells auch ein Handycab sein kann, wen man sich überlegen muss welche man preparieren will. magier können bedeutend weniger Spells pro Tag wirken und müssen diese auch noch vorbereiten. Vielseitigkeit die man dem Wizard abgewinnen könnte wird dadurch in bestimmten Situationen sogar zum Handycab.

Das Magier einen Zaubergrad ein Level früher beherrschen macht auch nur einen Unterschied wen zwei gleichstufige Charaktere , einer Magier, einer Sorcerer, ein ungerades Klassenlevel aufweisen.;) Spruchrollen sammeln kann man auch als Sorcerer.;) Jeden Spell ins Buch zu übertragen kann ziemlich teuer werden. jeder zauber verbraucht eine definierte Anzahl Seiten im Buch. Ist das Buch erst voll braucht man ein neues um neue Spells zu lernen. Auf diese Weise kommt man schneller als man denkt zu einer Bibliothek die man nicht immer mit sich schleppen kann.;) Was auch sonst Einschrenkungen, für Equitment, hervorruft.


Der entscheidenste Vorteil eines Sorcerers ist Erstens die Menge an Spellslots und zweitens die Tatsache, dass er diese auch noch spontan verwendet. Die Flexibelität ist enorm.

Die beschrenkte Anzahl an Spells wird durch geschicktes Planen von einer Schwäche zu einer Stärke. Ich habe keine redundanten Spells, also keine die eigentlich sehr ähnlichen Effekt haben wie andere die auch habe, das alleinebringt mir viel. Ich brauche Beispielsweise nur einen Summoning Spell den ich öfter benutzen kann als ein Magier den selben Spell täglich benutzen könnte. ich brauche nicht change self, Alter Self und Polymorph self.Ich brauche nur einen. Ich brauche auch nicht Phase Door, Teleport, Teleport without Error und Dimensions Door, auch hier brauche ich nur einen. Und diesen Einen kann ich so oft wirken das jedem Magier schwindlig wird.:D


Alle Charming Spells werden durch Charisma supportet, ein Sorcerer ist nur schon deswegen der bessere Entchanter.;)
10.10.2002, 18:01 #868
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
Magier vs. Hexenmeister -
quote:
Zitat von Iron_Mouse
Das nennt sich Scribe Scroll. Gibts aber leider (noch) nicht bei NWN.
Ist übrigens ganz praktisch um Zauber griffbereit zu haben, die man sich nicht ständig einprägen will da man sie nicht so oft braucht, außerdem ergänzen Spruchrollen die mangelnden Spellslots.
@Keath: Also daß man als Magier den "Nachteil" der Qual-der-Wahl hat ist für mich kein Argument :D
Wenn ein Magier weiß was in etwa auf ihn zukommt kann er sich auch entsprechend vorbereiten. Sooo wenig Slots hat er nun auch wieder nicht, vor allem nicht mit Bonus...
Eigentlich hat der Hexenmeister, IMHO, nur dann einen Vorteil wenn viel gekämpft wird. Wenn es darum geht eine Vielzahl unterschiedlicher Probleme zu lösen ist der Magier besser dran...



Mit Schriftrollen erweitert auch der HM sein Arsenall.

Man weis eben meistens nicht was auf einen zu kommt.;)

Meistens wird minimal genau so oft gekämpft wie was anderes getan.;) Das Arsenal eines Sorcerer lässt sich mit Talenten dafür auch massiv aufstocken. Wen man dann so viele Spels hat wie ein Magier und dann auch noch alle nach belieben wirken kann, tja dann ist Feierabend.;)
10.10.2002, 18:14 #869
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
Magier vs. Hexenmeister -
Naja ich weis nicht mal ob man im PnP die Spells noch wechseln darf.:D Ist eine DM-Entscheidung.;) Tja Sorcerer ist halt nur was für Könner.:D
11.10.2002, 19:49 #870
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
Tja die Bonus-Spellslot rühren eben nicht von Items her.;) Ich denke weil du das gerade so anführst hast du es auch so versucht und daher hast du nur 6 Grad 9 Spellslots gehabt. Ich habe ohne Items ohne irgend etwas 7 Spellslots auf Grad 9. Die Bonus Talente nützen euch in einem Magierduell nur wenig. ;) Metamagische Feats sind im Übrigen ein sehr zweischneidiges Schwert.;) Nicht immer ist ein Spell eines niedrigeren Grades besser als einer des Grades den ihr benutzt habt um den einfacheren mit einem Metamagischen Feat zu wirken.

Um dies deutlich zu machen möchte ich euch daran erinnern, dass alle Klassen Benchmarks ausgesetzt waren bevor die 3rd Edition veröffentlich wurde. Wen die Flexibelität des Sorcerers nicht wirklich so ein grosser Vorteil wäre hätte er nicht wie es jetzt ist keine Bonustalente mehr.;)
11.10.2002, 19:53 #871
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
quote:
Zitat von Drako der Große
Na ja, ich habe dann doch lieber hundert Spels im Petto und die die ich grad brauche vorbereitet als eine (relativ) kleine Auswahl die ich dafür zigmal wirken kann... Ich persönlich könnte mich bei der großen Auswahl an Spells auch ehrlich gesagt gar nicht für einige wenige entscheiden...



Wie gesagt du brauchst nicht hundert Spells. Es gibt mehr als neun Summoning Spells die alle ähnlich sind. Es gibt einige Dispell-Spells von dennen man auch nur einen Braucht. Es gibt so viele Directdamage-Spells die man auch nicht alle braucht, dass du gut auf eine eigene Wanderbibliothek verzichten kannst.
11.10.2002, 19:57 #872
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
Magier vs. Hexenmeister -
quote:
Zitat von Drako der Große
Wie ich schon dargelegt habe bin ich Pro Magier. Hexenmeister schön und gut, aber ich bin der Meinung Klasse satt Masse (, wobei der Ausdruck hier wieder Auslegungssache ist... ).


Das würde bedeuten nicht alle Spells sondern nur die Richtigen, und nicht alle Talente sondern nur die Richtigen, und das heisst eindeutig Sorcerer.
11.10.2002, 19:59 #873
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
Magier vs. Hexenmeister -
quote:
Zitat von Iron_Mouse

Ja, aber 1. muß der HM erst mal das Talent dafür lernen, 2. kann er dann auch nur Schriftrollen anfertigen von Zaubern die er schon kennt, was ja nicht sehr viele sind
Er kann sich natürlich auch welche kaufen aber das kostet.



Der HM hat aber nicht so viele Talente und wenn er sie alle dafür ausgibt, bitte. Der Magier bastelt sich inzwischen ein Arsenal aus Zauberstäben
Und wer kann dann mehr Zauber wirken?

Wenn der Magier schlau ist, ist er auf fast alles vorbereitet, indem er sich von jedem Zauber den er vielleicht mal brauchen könnte eine Spruchrolle anfertigt und sich nur die einprägt die er oft (oder wahrscheinlich) braucht.
Zum Beispiel braucht man den Zauber Freedom nicht jeden Tag und ein Hexenmeister wird ihn wohl kaum lernen. Aber irgendwann kommt dann doch vielleicht mal die Situation wo man ihn ganz dringend braucht...
Der Magier hat dann entweder schon die Spruchrolle parat oder (jedenfalls wenn genug Zeit ist) prägt sich den Zauber eben ein.



Die Bonus Talente nützen euch in einem Magierduell nur wenig. Metamagische Feats sind im Übrigen ein sehr zweischneidiges Schwert. Nicht immer ist ein Spell eines niedrigeren Grades besser als einer des Grades den ihr benutzt habt um den einfacheren mit einem Metamagischen Feat zu wirken.

Zauberstäbe Arsenal? Das Geld kann man geschickter und klüger ausgeben.

Von allem was dabei das man brauchen könnte, Schriftrollen, Stäbe, etc? Viel Spass beim Tragen.;)

Ihr habt einfach absolut überzogene Vorstellungen davon wieviele Spells notwendig sind um häufig auftrehtende Probleme zu lösen. Es ist bei Sorcerern einfach eine Herausforderung die richtige Wahl zu treffen. Mit der richtigen Spelllist ist man den Problemen des Abenteurerlebens genau so gut oder schlecht gewachsen wie eure Wanderbibliothek.;)

Um dies deutlich zu machen möchte ich euch daran erinnern, dass alle Klassen Benchmarks ausgesetzt waren bevor die 3rd Edition veröffentlich wurde. Wen die Flexibelität des Sorcerers nicht wirklich so ein grosser Vorteil wäre hätte er nicht wie es jetzt ist keine Bonustalente mehr.;)

quote:
Zitat von Drako der Große
Na ja, ich habe dann doch lieber hundert Spels im Petto und die die ich grad brauche vorbereitet als eine (relativ) kleine Auswahl die ich dafür zigmal wirken kann... Ich persönlich könnte mich bei der großen Auswahl an Spells auch ehrlich gesagt gar nicht für einige wenige entscheiden...



Wie gesagt du brauchst nicht hundert Spells. Es gibt mehr als neun Summoning Spells die alle ähnlich sind. Es gibt einige Dispell-Spells von dennen man auch nur einen Braucht. Es gibt so viele Directdamage-Spells die man auch nicht alle braucht, dass du gut auf eine eigene Wanderbibliothek verzichten kannst.

quote:
Zitat von High Voltage
magier können in D&D ihrer Fertigkeit beim Aufstieg mehr Punkte verleihen als der HM (...ich glaubs ja nicht! Hab ich das echt zu meiner Konkurenz gesagt ?!! *klatschaufStirn*)
Der HM hat jedoch mehr Geg. die sein Hauptattribut steigern so hab ich nach dem 2ten Chapter Charisma auf 30, der Magier imgegensatz nur einen erbärmlichen Ring wenn ich mich recht entsinne. (<- nur speziell auf NWN bezogen)

jetzt wollt' ich fragen ob 30 maximum bei einem Attribut ist.



Früher gab es ein Maximum jetzt nicht mehr.;)

P.S.: Das Überleben des Magiers ist eine Resourcenfrage. Gibt es viele Schriftrollen die man sich einprägen kann? Hat man genug Geld um Stäbe zu erschaffen? All diese Dinge sind für einen Sorcerer nur sekundär. Überhaupt wie wollt ihr davon reden, dass der Wizard prktischer ist, all eure Argumente bauen auf inflationärees Equitment Hamstern. So viel Mist rum zu tragen ist alles Andere als praktisch.;)
12.10.2002, 01:45 #874
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
kompliziert -> komplizierter -> D&D Regeln -
Mist ich dachte ihr schluckt den Bluff. :) Naja gut für 7 auf Grad 9 braucht's ziemlich viel. Dennoch bleibt der Unterschied gerade auf Grad 9 relativ gross.;)
12.10.2002, 01:57 #875
Keath Dyan
Beiträge: 1.117
Magier vs. Hexenmeister -
Was ist den jetzt los?
Seite 35 von 45 « Erste 31  32  33  34  35  36  37  38  39 Letzte »